- Wellenlauf
- Wellenlauf m PRÜF wave travel (Ultraschall)
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Wellenlauf — Als Sinuslauf wird das Laufverhalten von modernen Eisenbahnradsätzen mit konischem Profil und Spurkränzen auf den stählernen Eisenbahnschienen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Spurkränze 2 Doppelkegel Profil des Radsatzes 3 Sinusförmiger Rollweg … Deutsch Wikipedia
Drehgestellwagen — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP … Deutsch Wikipedia
Maximum-Drehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP … Deutsch Wikipedia
Maximumdrehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP … Deutsch Wikipedia
Freschluneberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kuppelradsatz — Treibradsatz, Achse als Kurbelwelle für den 3. Zylinder ausgebildet. Ein Radsatz (engl. wheelset) bei Schienenfahrzeugen besteht aus der Radsatzwelle und den beiden Radscheiben, je nach Einsatzfall sind auf der Welle auch noch Bremsscheiben… … Deutsch Wikipedia
Lunestedt — Gemeinde Beverstedt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Radsatz — Treibradsatz, Achse als Kurbelwelle für den 3. Zylinder ausgebildet. Ein Radsatz (engl. wheelset) bei Schienenfahrzeugen besteht aus der Radsatzwelle und den beiden Radscheiben, je nach Einsatzfall sind auf der Welle auch noch Bremsscheiben… … Deutsch Wikipedia
Radsatzwelle — Treibradsatz, Achse als Kurbelwelle für den 3. Zylinder ausgebildet. Ein Radsatz (engl. wheelset) bei Schienenfahrzeugen besteht aus der Radsatzwelle und den beiden Radscheiben, je nach Einsatzfall sind auf der Welle auch noch Bremsscheiben… … Deutsch Wikipedia
Westerbeverstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Cymothoë — CYMOTHŎË, es, Gr. Κυμοθόη, ης, (⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, eine der bekannten funfzig Meernymphen, Hesiod. Theog. v. 245. & Apollod. lib. I. c. 2. §. 7. welche von κῦμα, Welle, und θέω, ich laufe, so viel als Wellenlauf heißt.… … Gründliches mythologisches Lexikon